„Lokale Macher“ an einem Tisch: Das Rotenburger Wirtschafts-Forum e.V. (RWF) lud seine Mitglieder am 11. Mai zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Viele der engagierten Mitglieder folgten der Einladung und fanden sich pünktlich im Zelt auf der Quartierswiese auf dem Gelände der Rotenburger Werke ein.
RWF-K-Treff im Mai: Besuch bei Mercedes
Anfang Mai fand in Rotenburg (Wümme) direkt der nächste Kommunikationstreff des Rotenburger Wirtschafts-Forums e.V. (RWF) statt: Das Unternehmen Mercedes Sternpartner Tesmer in der Industriestraße war Gastgeber der gut besuchten Veranstaltung.
Vorschläge/ Bewerbungen für den Rotenburger Wirtschaftspreis 2023
Der Rotenburger Wirtschaftspreis ist eine Auszeichnung von Unternehmen oder Personen, die durch ihr herausragendes Wirken ein positives Image für den Wirtschaftsstandort Stadt Rotenburg (Wümme) schaffen beziehungsweise geschaffen haben.
Vortrag zur Zukunft mit ChatGPT und Künstlicher Intelligenz (KI)
„Freundlich und aufmerksam“ begrüßt von einem kleinen Serviceroboter, ging es für die Besucher des Kommunikationstreffs unseres Rotenburger Wirtschaftsforums im April thematisch passend los: Denn im Hotel Heidejäger in Mulmshorn lud unser RWF-Vorstand – in Kooperation mit dem IT-Experten Daniel Schlüter – zu einem Vortrag über die Zukunft mit ChatGPT und Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Beeindruckende Highlights und neue Maßstäbe
"War das geil!" Diesen Satz konnte man am Abend öfter hören von Malte Holsten und Dario Elsen. Die beiden Geschäftsleute waren Gastgeber des K-Treff bei Sound Patrol und Vendo Digital im Gewerbegebiet Hohenesch. Und weit über 120 Gäste schlossen sich der anfangs genannten Aussage kommentarlos an.
Arbeitskräftepotenzial im Landkreis Rotenburg
Wo Potenzial schlummert, sollte man es wecken: Getreu diesem Motto lud unser Rotenburger Wirtschafts-Forum im Februar zum jüngsten Kommunikationstreff ein. Rund 50 Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung, sich mit dem bedeutsamen Thema „Arbeitskräftepotenzial im Landkreis Rotenburg (Wümme)“ auseinanderzusetzen – insbesondere unter dem Aspekt der Zuwanderung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine.